Derecho

Páginas: 5 (1007 palabras) Publicado: 11 de diciembre de 2012
Untermietvertrag

Zwischen
Name, Vorname …………………………………………………………………………………………………..
Anschrift ………………………………………………………………………………………………………......
……………………………………………………………………………………………………………………….
nachfolgend Hauptmieter genannt

und
Name, Vorname …………………………………………………………………………………………………..
Anschrift ………………………………………………………………………………………………………......
……………………………………………………………………………………………………………………….nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen:


§ 1 Mietsache

1. Der Hauptmieter hat von
Name, Vorname ……………………………………………………………………………………………….
Anschrift: ….……………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………...
nachfolgend Vermieter genannt folgende Wohnung angemietet:
Anschrift: ….………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………...

2. Die Wohnung befindet sich in der …… Etage auf der linken Seite rechten Seite.
Folgende Räume werden vermietet:
…….. Zimmer, …….. Küche/Kochnische, …….. Bad/Dusche/WC, …….. Bodenräume / Speicher Nr. …….., …….. Kellerräume Nr. …….., …….. Garage / Stellplatz, …….. Garten, …….. gewerblich genutzte Räume

3. DieWohnfläche beträgt ………… qm.

4. Dieser Mietvertrag wurde dem Untermieter in Kopie ausgehändigt.

5. Diese Wohnung wird vom Hauptmieter an den Untermieter untervermietet. Die schriftliche Zustimmung des Vermieters liegt dem Untermieter vor.

6. Übergabeprotokoll wird hinsichtlich darin enthaltener Beschreibungen der Mietsache und der Einrichtungen Vertragsbestandteil.

7. Dem Untermieter werden vomHauptmieter für die Dauer der Untermietzeit folgende Schlüssel ausgehändigt: ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................


§ 2 Miete und Nebenkosten

1. Die Nettomiete beträgt monatlich EUR................,
in Worten .............................................................................................................................................

2a. DieVorauszahlung auf die Nebenkosten beträgt monatlich EUR................,
in Worten ............................................................................................................................................

2b. Die Nebenkosten werden monatlich pauschal mit EUR................,
in Worten.........................................................................................................................abgegolten.

3. Der zu zahlende Mietzins beträgt demgemäß monatlich und unter Berücksichtigung der Vorauszahlungen bzw. Pauschalen insgesamt EUR................,
in Worten .............................................................................................................................................

4. Ändern sich die Miete oder dieVorauszahlungen/Pauschalen des Hauptmietvertrages, so gelten die Änderungen auch im Verhältnis des Hauptmieters zum Untermieter. Der Hauptmieter kann erhöhte Zahlungen vom Untermieter erst verlangen, wenn er die Erhöhung im Hauptmietverhältnis schriftlich nachweist.

5. Die Abrechnung der Nebenkostenvorauszahlungen richtet ebenfalls nach den Vorschriften des Hauptmietvertrages.


§ 3 Kaution

1. DerUntermieter zahlt an den Hauptmieter eine Kaution gem. § 551 BGB in Höhe
von EUR ................,
in Worten: ............................................................................................................................................ zur Sicherung aller Ansprüche aus dem Untermietverhältnis.

2. Die Kaution wird sechs Monate nach Beendigung des Untermietverhältnisses...
Leer documento completo

Regístrate para leer el documento completo.

Estos documentos también te pueden resultar útiles

  • derecho al derecho
  • EL DERECHO DE LOS DERECHOS
  • Del estado de derecho al derecho del estado
  • el derecho en el estado de derecho
  • El Derecho De Los Derechos
  • Derecho
  • Derecho
  • Derecho

Conviértase en miembro formal de Buenas Tareas

INSCRÍBETE - ES GRATIS