Lugares De Memoria
1. Resumen alemán 2
2. Introducción 3
2.1. Definición de lugares de memoria 4
3. Lugares de memoria en la enseñanza, usos pedagógicos con el ejemplo de Chile 5
3.1. Opiniones en Chile 7
4. Lugares de memoria en Alemania 11
5. Lugares de memoria en Argentina 12
6. La importancia de enseñar lugares de memoria14
7. Conclusión 15
8. Bibliografía 16
1. Resumen alemán
In der nachfolgenden Hausarbeit wird zunächst der Begriff der Erinnerungsorte nach der Definition von Pierre Nora genauer bestimmt und anschließend auf den Geschichtsunterricht Deutschlands, Chiles und Argentiniens angewendet und schließlich mit Buch- und Internetbeispielen in seiner Bedeutung für dieIdentität der Gesellschaft bestätigt.
Abschließend folgt eine Beurteilung und ein Ausblick für den Umgang mit den Erinnerungsorten. Mit der Arbeit soll gezeigt werden, dass in unser aller Geschichte, Erinnerungsorte von großer Wichtigkeit sind, um zum einen das Geschehene zu verarbeiten, oder es für die nachfolgenden Generationen besser verständlich, im wahrsten Sinne des Wortes „anschaulich“ zumachen. Das die Bewältigung der Gräueltaten in jedem der Länder unterschiedlich abläuft und bis heute andauert, zeigt, wie sehr diese Verbrechen die Menschheit verstört haben und wie tief die Wunden heute noch liegen. Zum anderen sind die Erinnerungsorte wie Auschwitz eine Warnung, ein stilles Mahnmal dafür, dass das Geschehene nicht wiederholt werden darf. In der Regel fährt jede deutsche Schulklassemit dem Geschichtslehrer in eines der Konzentrationslager, um die Geschichte „fassbar“ zu machen. Sei es durch den Eintritt durch das Tor und die damit verbundene Vorstellung, wie sich die Menschen damals in der selben Situation gefühlt haben müssen, oder durch die ausgestellten Kleider, Betten, Vergasungskammern und Brennöfen, die auch den Letzten wachrütteln sollten. Dennoch hat jeder eine andereArt und Weise, mit der Vergangenheit des eigenen Landes und der damit verbundenen Erinnerung umzugehen.
2. Introducción
Das Interesse an jenen Orten, an die sich das Gedächtnis lagert, oder in die es sich zurückzieht, rührt von diesem besonderen Augenblick unserer Geschichte her.
Wir erleben einen Augenblick des Übergangs, da das Bewusstsein eines Bruchs mit der Vergangenheiteinhergeht mit dem Gefühl eines Abreißens des Gedächtnisses, zugleich aber ein Augenblick, da dies Abreißen noch soviel Gedächtnis freisetzt, dass sich die Frage nach dessen Verkörperung stellen lässt. Pierre Nora1
Estos lugares de memoria mencionados en la cita de Pierre Nora caracterizan la vida de cada humano. Alemania tiene una relación con los acontecimientos del pasado que muchosperciben como muy tensa particularmente en lo que se refiere al nacionalsocialismo aunque esa época ya no está tan presente para la generación actual como fue para los padres y los abuelos. En las clases de historia cada alumno aprende sobre el pasado y muchas clases asisten un campo de concentración, sea Auschwitz o Dachau. En Argentina las Madres de Plaza de Mayo acuerdan constantemente a la gentede los hechos de la dictadura militar. Es una organización que ha hecho acciones de incalculable valor. La situación en Chile por otra parte todavía está marcada por el olvido y el encubrimiento de la dictadura de Pinochet, aunque ya con el gobierno de Bachelet Chile empezó a enfrentar esa “política del olvido”.
Lo interesante es observar como los colegios y el sistema de educación tratan eseasunto hoy en día. Un alumno en Alemania, por ejemplo, normalmente tiene conocimientos de la historia por familiares, sobre todo los abuelos o bisabuelos que lucharon en la guerra o vivieron el tiempo después del Holocausto estigmatizados para siempre. Las generaciones que vienen, que van a nacer sin conocer testigos de ese tiempo, a lo mejor van a tener una vida un poco más fácil (sin reproches por...
Regístrate para leer el documento completo.