Pobreza De Alumnos De La Primaria En Alemaña-Un Analysis De Una Investigacion (En Aleman)

Páginas: 26 (6400 palabras) Publicado: 11 de octubre de 2012
Armut bei Grundschülern
Analyse der Studie „Meine Familie ist arm. Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen“ von Karl August Chassé.


Gliederung

1. Einleitung 2. Beschreibung und Bewertung der Studie 2.1. Problemstellung und Fragestellung 2.2. Die Methode 2.3. Forschungsgegenstand 2.4. Gewinnung der Daten 2.4.1. Befragung der Kinder 2.4.2. Befragung d. Eltern 2.5.Ergebnisse 2.5.1. Einkommens- und Versorgungsspielraum 2.5.2. Lern- und Erfahrungsspielraum 2.5.3. Kontakt- und Kooperationsspielraum 2.5.4. Regenerations- und Mußespielraum 2.5.5. Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum 2.6. Bewältigungsstrategien 2.7. Konsequenzen der Autoren 2.8. Bewertung der Konsequenzen 2.9. Zusammenfassung 3. Pädagogische Konsequenzen 4. Quellen


1. Einleitung

Spätestensseit dem ersten Nationalen Armuts- und Reichtumsbericht aus dem Jahre 2001 weiß man, dass sich Armut in Deutschland in seiner Struktur wesentlich verändert hat. Während früher hauptsächlich Erwerbsunfähige, Behinderte oder chronisch Kranke von finanziellen Notlagen betroffen waren, hat sich das Problem in den letzten zwei Jahrzehnten auf bedeutend größere Gesellschaftsgruppen ausgeweitet:MigrantInnen, alleinerziehende Eltern, kinderreiche Familien, junge arbeitsfähige Menschen und Erwerbstätige im Niedriglohnbereich (vgl. Chassé 2010, S.11) sind betroffen. Diese „Neue Armut“, die vor allem durch Veränderungen in der Wirtschaft bedingt ist, charakterisiert sich geradezu dadurch, dass sie jeden treffen kann. Und sie trifft vor allem Kinder: Während der Prozentsatz an Kindern, deren Familienüber weniger als 50% des durchschnittlichen

Äquivalenzeinkommens verfügen in den Jahren 1999-2001 noch bei 10,9 lag, stieg er bis zum Jahr 2005 auf 16% an (vgl. Bertram/ Kohl 2010, S.74). Im nationalen Vergleich zeigt sich, dass vor allem die Neuen Bundesländer stark betroffen sind, wo fast zwei Drittel der Kinder unter zehn Jahren aus Familien mit prekären Einkommensverhältnissen (75% desdurchschnittlichen Äquivalenzeinkommens) (vgl. Chassé 2010, S.11) kommen. Diese Entwicklung zeigt die bedeutende Relevanz, welche dieses Thema für die Grundschule und ihre PädagogInnen hat. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Studie „Meine Familie ist arm. Wie Kinder im Grundschulalter Armut erleben und bewältigen“ von Karl August Chassé. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einerAuseinandersetzung mit dem Inhalt sowie der Suche nach sich daraus ergebenden pädagogischen Konsequenzen. Durch die ausführliche Beschreibung der Lebenslage der betroffenen Kinder leistet die Studie einen bedeutenden Beitrag zum Thema Heterogenität. Sie geht zwar nicht auf konkrete Handlungsansätze oder Schlussfolgerungen für den Unterricht oder für LehrerInnen ein, kann aber durch ihren qualitativenCharakter und die Fokussierung auf die kindliche Wahrnehmung und Erlebenswelt Ergebnisse liefern, welche für die Frage nach dem Umgang mit Heterogenität von Bedeutung sein können. Inwiefern sich aufgrund dieser Ergebnisse jedoch allgemeingültige Aussagen treffen lassen, muss erst im Detail untersucht werden.


Zuerst werden dafür die Problemstellung und die Fragestellung der Studie aufgezeigt. Alsnächstes werden im Abschnitt „Methode“ die Bewertungskriterien dargestellt, worauf eine kritische Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand und der Art der Befragungen folgt. Die Ergebnisse der Studie werden in fünf verschiedene Bereiche aufgeteilt, welche, zusammen mit den von der Studie beobachteten Bewältigungsmustern, in deren (sozial)pädagogische Konsequenzen münden. Diese werdenanschließend beurteilt. Zuletzt werden weitere (sozial)pädagogische Konsequenzen genannt und reflektiert, mit speziellem Blick auf die Frage nach möglichem Erkenntnisgewinn durch die Ergebnisse der Studie für LehrerInnen.

2. Beschreibung und Bewertung der Studie

2.1.

Problem- und Fragestellung

Die Studie stützt sich auf die Grundannahme, dass der Wandel in der Gesellschaft entscheidende...
Leer documento completo

Regístrate para leer el documento completo.

Estos documentos también te pueden resultar útiles

  • Juegos para alumnos de primaria
  • Expermentos Para Alumnos De Primaria
  • Constancia de alumno de primaria
  • despedia para alumnos de primaria
  • Deficiencias cognitivas en los alumnos de primaria
  • ALFABETIZACIÓN EN ALUMNOS DE PRIMARIA.
  • Despedida De Alumnos De 6To De Primaria
  • Examenes para alumnos de primaria

Conviértase en miembro formal de Buenas Tareas

INSCRÍBETE - ES GRATIS